Renommierte Infrarotkabinen Hersteller im Überblick (A-Z)
In den vergangenen Jahren hat die Nachfrage nach Infrarotkabinen stark zugenommen. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass es immer mehr Hersteller mit entsprechenden Modellen im Angebot gibt. Viele Verbraucher, die sich für eine Infrarotsauna interessieren, fragen sich vor dem Kauf, ob sie ein Markenprodukt oder eine günstige Alternative wählen sollen.
Wir raten Ihnen dazu, sich für ein Modell von einem renommierten Infrarotkabine Hersteller zu entscheiden. Der Grund: Bei einem Markenprodukt profitieren Sie nicht nur von einer hochwertigen Qualität und einer modernen technischen Ausstattung, sondern auch von einem freundlichen und kundenorientierten Service. Die bekanntesten Infrarotsauna Hersteller stellen wir Ihnen nachfolgend kurz vor.
Inhaltsverzeichnis
Hersteller Axotherm
Axotherm ist ein deutscher Hersteller für Infrarotkabinen, der in diesem Bereich schon mehr als 60 Jahre tätig ist. Mittlerweile wird das Unternehmen bereits in der dritten Generation geführt.
- Alle angebotenen Modelle stammen aus einer eigenen Produktion. Für die Kabinen kommen ausschließlich hochwertige und unbehandelte Red-Zeder-Hölzer zum Einsatz.
- Auf die Infrarotstrahler erhalten Sie eine Garantie von 15 Jahren.
- Bei Bedarf können Sie sich auch eine Infrarotkabine nach Ihren individuellen Wünschen maßanfertigen lassen.
Laut dem Hersteller sind die Axotherm Infrarotkabinen mit dem blauen Engel ausgezeichnet (Umweltzeichen für besonders umweltschonende Produkte). Zudem werden die durchgeführte TÜV-Prüfung auf die komplette Kabine und nicht nur auf Einzelteile bezogen.
Hersteller BTM
Als führender Hersteller von Wärme- und Infrarotkabinen bietet BTM nicht nur eine umfassende Auswahl, sondern vor allem auch eine persönliche und maßgeschneiderte Beratung und Betreuung seiner Kunden.
- Sie benötigen lediglich einen Quadratmeter Platz, um sich den Wunsch nach einer Infrarotkabine von BTM zu erfüllen, denn diese Modelle sind platzsparende Raumwunder.
- Insgesamt blickt das Unternehmen auf ein über 15-jähriges Know-how bei der Entwicklung von Infrarotkabinen zurück und betreut schon mehr als 20.000 Kunden.
Hersteller Helo
Mit der Helo Sun Baureihe vertreibt dieser Hersteller, der bereits auf eine über 40-jährige Erfahrung im Sauna-Bau zurückblickt, insgesamt vier Infrarotkabinen, die allesamt durch einen hohen Komfort gekennzeichnet sind.
- Sie verfügen über CarbonFlex-Flächenstrahler, sodass sich die Wärme gleichmäßig in der gesamten Kabine ausbreitet.
- Zudem gibt es separate Infrarotstrahler für den Rücken, die Beine und die Seiten.
- Ein Kennzeichen der Helo Sun Infrarotkabinen sind die geringen Abmessungen: Gerade einmal 1,35 bis 2,22 Quadratmeter benötigen Sie Platz, wenn Sie sich für eines dieser Modelle entscheiden.
Hersteller Inframedic
Der Hersteller Inframedic setzt als neuer Hersteller auf Innovationen, Sicherheit und hochwertige Produkte. Der Bereich Forschung und Entwicklung wird von den bekannten Experten Thomas Zeiger und Otto Pecher getrieben.
- Die eigens entwickelte SAFTEY SENSE®-Technologie soll für eine sichere Anwendung sorgen. Dabei wird die Hauttemperatur während der Anwendung permanent überprüft und die Intensität angepasst.
- Die modulare Konzeption der Infrarotkabinen zielt darauf ab, eine hohe Variabilität für individuelle Gestaltungen zu erreichen.
- Eine moderne Steuerung mit webbasierter Oberfläche ermöglicht die Bedienung aus jedem Browser und mit jedem Endgerät.
- Bisher gibt es drei Kabinentypen mit jeweils einem oder zwei Anwenderplätzen (je nach Serie mit Polsterhocker, Polstersessel oder Liegesessel).
- Preislich ist der Hersteller im Premium-Segment anzusiedeln.
Hersteller Klafs
Klafs bietet für Unternehmen und Privatpersonen ein umfangreiches Angebot an Wellness- und Therapieprodukten an. Dazu gehören Saunen, Dampfbäder, Pools, Whirlpools und Infrarottechnik.
- Reine Infrarotkabinen gehören zwar nicht zum Angebot, allerdings bietet Klafs eine Infrarot-Zusatzausstattung für die Infrarotkabine oder das SANARIUM an.
- Für diesen Zweck verwendet Klafs die SensoCare Infrarot-Wärmetechnik von Physiotherm.
- Mit vier integrierten SensoCare-Sensoren ist es möglich, bestimmte Körperpartien in der Sauna gezielt zu erwärmen und eine therapeutische Wirkung zu erzielen.
Hersteller Physiotherm
Physiotherm produziert moderne Infrarotkabinen vor allem für Thermen, Wellness- und Fitnesseinrichtungen, Therapie- und Kurzentren sowie Hotels, aber auch für Privatkunden.
- Es handelt sich hierbei um ein österreichisches Unternehmen, das seinen Sitz in Thaur/Innsbruck hat. In Österreich ist der Hersteller Marktführer bei der Produktion von Infrarotkabinen.
- Sämtliche Metallteile werden direkt in Thaur produziert, während die Herstellung der Holzelemente in Treuen in Sachsen erfolgt.
- Es gibt über 50 Beratungscenter in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und Italien. Dort helfen Ihnen die Service-Mitarbeiter bei der Auswahl der passenden Infrarotkabine.
- Das Sortiment von Physiotherm ist umfangreich und auf IR-Kabinen für ein bis zwei Personen spezialisiert.
- Die Preise für die IR-Kabinen sind im Premium-Segment angesiedelt.
Hersteller Röger
Ursprünglich startete Röger 1947 als Bau- und Möbelschreinerei durch. Schon in den 50er-Jahren spezialisierte sich das Unternehmen jedoch auf den Sauna-Bau und stellt seitdem Saunen für den Innen- und den Außenbereich her.
- Seit einiger Zeit ist der Hersteller auch im Bereich der Infrarottechnik tätig.
- Die Infrarotkabine von Röger trägt den Namen Soleto und ist als Single- oder Duo-Variante erhältlich.
- Zu den Highlights gehören ergonomisch geformte Armlehnen, bewegliche Rückenlehnen und eine Fußbodenheizung.
Hersteller Sanatherm
Nicht nur Infrarotkabinen gehören zum Angebot von Sanatherm, sondern auch Massagegeräte. Allerdings hat sich das Unternehmen seit jeher auf die Produktion von Infrarotsaunen spezialisiert, sodass es Ihnen ein besonders umfangreiches Sortiment bieten kann.
- Die angebotenen Infrarotkabinen sind nicht nur für eine oder zwei Personen geeignet. Mit der JUIST VE bietet Sanatherm zudem eine IR-Kabine für drei Personen.
- Zudem befinden sich zwei praktische Eckkabinen im Angebot.
- Sanatherm verwendet für die Infrarotkabinen hauptsächlich hochwertige Keramikstrahler.
- Praktisch ist, dass sich die Infrarotstrahler bei den Kabinen von Sanatherm individuell verstellen lassen.
Hersteller Saunalux
Einer der führenden Infrarotkabinen Hersteller in Deutschland ist Saunalux. Die angebotenen Produkte werden aus ausgesuchten Hölzern hergestellt und bieten eine edle Ausstattung. Zudem verfügen sie über eine moderne Technik und sorgen für einen hohen Komfort. Bei Bedarf erhalten Sie eine individuelle Beratung und können sich Ihre Infrarotkabine entsprechend Ihrer Wünsche maßschneidern lassen. Die Produktserien heißen bei Saunalux wie folgt:
- Royal: hergestellt aus Ceder-Holz mit Infrarotfolien in den Wänden für Tiefenwärme
- Ceramica: mit sechs Voll-Keramikstrahlern für Rundumwärme
- Starlight: fällt durch ein fantasievolles Design auf
- Cristal: mit farblich wählbaren Glaselementen und ergonomisch geformten Rückenlehnen
Die Preise der Saunalux Infrarotkabinen liegen aufgrund der hohen Qualität im oberen Segment.
Hersteller Tylö
Tylö gehört im Bereich der Saunen, Dampfbäder und Infrarotkabinen ebenfalls zu den unangefochtenen Marktführern auf dem Weltmarkt. Alle Produkte, die dieses Unternehmen anbietet, werden im eigenen Werk angefertigt, das eine Fläche von 20.000 Quadratmetern bietet.
- Gegründet wurde das Unternehmen vom Elektriker Sven-Olof Jansen, der sich 1951 der Aufgabe widmete, eine gute und preiswerte Sauna zu bauen.
- Seither entwickelte sich die Firma stetig weiter und nahm sich bald auch der Produktion von Infrarotkabinen an.
- Insgesamt sieben Modelle gibt es, die sich durch ihre Größe, die Form und die Ausstattung unterscheiden.
Hersteller Weka
Auch Weka ist ein populärer Hersteller für Infrarotkabinen, der für sein sehr großes Angebot bekannt ist.
- Allerdings beschränkt sich dieses Unternehmen nicht ausschließlich auf Infrarotsaunen, sondern hat auch andere Produkte im Sortiment, wie etwa Carports, Kinderspielgeräte, Gartenhäuser, Terrassendielen und traditionelle Saunen.
- Die Weka Infrarotkabinen sind vergleichsweise preiswert: Günstige Kabinen erhalten Sie schon für weniger als 1000 Euro, ohne dabei auf eine hohe Qualität verzichten zu müssen.
- Eine Besonderheit des Angebots von Weka sind die Kombikabinen, die nicht nur die Funktionalität einer normalen Infrarotkabine mitbringen, sondern gleichzeitig auch mit einem Saunaofen ausgestattet sind und dementsprechend auch als normale Sauna eingesetzt werden können.