Skip to main content

Infrarotheizung für die Terrasse: 10 Tipps zum Kauf

Wer seinen Garten, die Terrasse oder den Balkon auch dann noch weiternutzen möchte, wenn sich der Sommer langsam dem Ende entgegen neigt, sucht oftmals nach Lösungen, um den Lieblingsplatz unter freiem Himmel auch bei kühleren Temperaturen zu verwenden. Schnell steht fest: Ein Heizstrahler muss her! Für diesen Zweck gibt es Infrarot-Heizstrahler, die speziell für die Nutzung auf der Terrasse oder dem Balkon entwickelt wurden.

In diesem Beitrag stellen wir alles über Infrarotheizstrahler für die Terrasse vor, von der Auswahl des Geräts und Preisen, über die korrekte Anbringung, bis hin zu Anwendungstipps.

Hintergründe rund um Infrarotheizungen

Infrarotheizungen nutzen Infrarotstrahlung für effiziente, gezielte Wärme. Sie erwärmen direkt Menschen und Objekte, nicht die Luft. Das Ergebnis: Energieeffizienz, gleichmäßige Wärmeverteilung, flexible Montagemöglichkeiten und schnelles Aufheizen. Passend für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer und mehr. Im Folgenden finden Sie weitere Hintergründe:

Warum eine Infrarotheizung für die Terrasse gut geeignet ist

Eine Infrarotheizung für die Terrasse bietet viele Vorteile, die sie zur idealen Wahl für den Außenbereich machen:

  • Einfacher Einbau: Eine der größten Stärken der Infrarotheizung ist ihre einfache Installation. Es sind keine aufwendigen Umbauarbeiten notwendig. Oft genügt eine Steckdose, um die Heizung in Betrieb zu nehmen. Das macht sie besonders attraktiv für bereits bestehende Terrassen.
  • Angenehme Wärme: Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungen, die die Luft erwärmen, geben Infrarotheizungen die Wärme direkt an Personen und Gegenstände ab. Dadurch entsteht eine sofortige und angenehme Wärme, die der natürlichen Sonneneinstrahlung ähnelt.
  • Sicherheit: Infrarotheizungen sind sicher in der Anwendung. Es gibt keine offenen Flammen oder heißen Oberflächen, die eine Verbrennungsgefahr darstellen könnten. Außerdem gibt es keine Emissionen oder Gerüche, die die Luftqualität beeinträchtigen könnten.
  • Platzsparend: Durch ihre schlanke Bauweise benötigen Infrarotheizungen nur wenig Platz. Sie können an Wänden, Decken oder auf Ständern montiert werden, so dass die Bodenfläche frei bleibt.
  • Effizient: Infrarotheizungen sind sehr energieeffizient. Sie wandeln einen Großteil der Energie direkt in Wärme um, was die Betriebskosten senkt.
  • Umweltfreundlich: Da Infrarotheizungen elektrisch betrieben werden, können sie mit erneuerbaren Energien wie Solar- oder Windenergie kombiniert werden, was ihren ökologischen Fußabdruck verringert.
  • Langlebigkeit: Mit wenigen beweglichen Teilen sind Infrarotheizungen robust und langlebig, was bedeutet, dass sie über Jahre hinweg zuverlässig funktionieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Infrarotheizung für die Terrasse nicht nur eine praktische, sondern auch eine effiziente und umweltfreundliche Lösung ist, um es sich auch an kühleren Tagen im Freien gemütlich zu machen.

Infrarotheizung Terrasse
Quelle: Midjourney

Wie erfolgt die Anbringung der Strahler?

Infrarot Heizstrahler werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten.

  • Oftmals werden sie an der Wand, an der Decke oder an einem anderen festen Gegenstand montiert.
  • s gibt aber auch stehende Strahler, die Sie wie eine Leuchte einfach auf den Boden stellen. Unterschieden werden zudem Gas- und Elektro-Heizstrahler.

Bei beiden Varianten ist die Installation einfach. Das Zubehör, das Sie benötigen, gehört in der Regel zum Lieferumfang. Ein elektrischer Heizstrahler wird einfach an das Stromnetz angeschlossen, während bei der Variante mit Gasbetrieb eine Gasflasche eingesetzt werden muss.

Wo muss ein Strahler fest installiert werden?

Auch Laien ohne handwerkliches Geschick sind meist problemlos in der Lage, den Infrarot-Heizstrahler auf der Terrasse oder dem Balkon zu installieren. Lediglich die Höhe, in der der IR-Strahler angebracht werden soll, muss entsprechend sinnvoll gewählt werden. Beeinflusst wird die ideale Höhe von folgenden Faktoren:

  • Gewünschte Oberflächentemperatur
  • Verwendungszweck
  • Heizleistung des Strahlers

Je kleiner die Heizleistung ist, desto niedriger sollte der Strahler montiert werden. Leistungsstarke Geräte können Sie auch in größerem Abstand anbringen. Meist werden vom Hersteller zwei Meter über dem Erdboden empfohlen.

Wie stark sollte der Heizstrahler sein?

Unseren Erfahrungen nach sind die meisten Infrarot Heizstrahler ausreichend leistungsstark, sodass eine gute Heizleistung erzielt wird – außer eine große Region soll beheizt werden, dann ist ein starkes Modell empfehlenswert. Die Geräte geben ihre Wärmestrahlung gleichmäßig ab, wodurch sich die Gegenstände in der näheren Umgebung langsam erwärmen. Auch nach dem Ausschalten bleibt die Wärme noch einige Zeit erhalten, denn die Objekte kühlen sich nur langsam ab. Welche Wattleistung Ihr Garten-Heizstrahler mitbringen sollte, hängt immer von der Größe der Fläche ab, die er beheizen soll.

Mindestens 500 Watt sind für einen geschützten und überdachten Balkon empfehlenswert. Für eine nicht überdachte, große Terrasse darf die Wattzahl gerne noch etwas höher sein.

Heizstrahler für Terrasse: Elektrisch oder Gas?

Wie eingangs erwähnt, unterscheidet man bei Infrarot-Heizstrahlern die Gas- und die Elektro-Varianten.

Gasheizstrahler

  • Gasheizstrahler sind erheblich stärker in der Leistung.
  • Darüber hinaus sorgen sie für eine besonders angenehme Stimmung auf der Terrasse oder dem Balkon.
  • Falls Sie sich für die gasbetriebene Variante entscheiden, müssen Sie immer darauf achten, dass noch genügend Gas vorhanden ist. Andernfalls könnte der Heizer plötzlich ausfallen.
  • Der Vorteil der gasbetriebenen IR-Heizstrahler besteht darin, dass sie sehr flexibel einsetzbar sind, da sie nicht von einer Stromquelle abhängen.
  • Zudem haben sie schon nach kurzer Zeit die gewünschte Temperatur.
  • Allerdings dürfen Gasheizungen nur im Außenbereich eingesetzt werden, während Sie die elektrischen IR-Strahler auch im Innenbereich verwenden dürfen.

Elektro Heizstrahler

  • Die meisten Menschen schätzen an elektrischen Infrarot-Heizstrahlern die Tatsache, dass sie so einfach zu bedienen sind. Sie müssen lediglich mit einer Stromquelle verbunden werden, damit sie in der Umgebung wohlige Wärme verbreiten.
  • Darüber hinaus sind elektrische IR-Heizer sicherer, da die Gefahr für ein ungewolltes Austreten von Gas und das damit einhergehende Brandrisiko bei diesen Varianten nicht besteht.
  • Die Anschaffungspreise und der Betrieb des elektrischen Heizstrahlers ist in aller Regel teurer.
  • Man muss sich nicht um Vorrat bemühen, da der Strom nicht ausgeht.
  • Jedoch dauert es länger bis diese auf Betriebstemperatur kommen
  • Zudem sind Sie von der Stromquelle abhängig, was allerdings mit einem Verlängerungskabel nicht so schlimm ist.
IR Heizung Terrasse
Quelle: Midjourney

Sicherheitstipps für den Betrieb

Egal, ob Sie einen Gas- oder einen Elektro-IR-Heizstrahler kaufen, beim Umgang mit den laufenden Heizstrahlern ist immer Vorsicht geboten.

  • Sie werden im Betrieb ziemlich heiß und sollten deshalb keinesfalls berührt werden. Andernfalls könnten Sie sich verbrennen.
  • Wichtig: Montieren Sie den Heizstrahler immer in einer Höhe, in der er für Kinder nicht mehr zugänglich ist, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Bei vielen Modellen sind die Heizstäbe durch eine Abdeckung wie ein Gitter geschützt, wodurch sie nur schwer zugänglich sind. Das erhöht die Sicherheit auf jeden Fall.
  • Bei den gasbetriebenen Modellen müssen Sie immer darauf achten, die Gasflasche richtig einzusetzen. Ein Austritt von Gas ist unbedingt zu vermeiden.
  • Sowohl elektrische als auch gasbetriebene Infrarot Heizstrahler für den Garten besitzen oft einen Überhitzungsschutz. Er kann beispielsweise durch einen Bimetall-Streifen sichergestellt werden. Sofern sich das Gerät zu stark erwärmt, schaltet es dank des Streifens automatisch ab, weil die eng aneinander liegenden Metallstücke durch die Hitze verbogen werden. Das unterbricht die Stromversorgung, wodurch sich das Gerät schnell abkühlt.

Praktische Zusatzfunktionen für den Strahler

Moderne Heizstrahler für Balkon und Terrasse sind oft mit nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattet. Dafür zahlen Sie zwar etwas mehr Geld, aber in den meisten Fällen lohnt sich die Investition. Zu den praktischsten Zusatzfeatures gehören etwa:

  • Thermostat-Steuerung
  • Fernbedienung
  • Zeitsteuerung
  • Verstellbare Leistungsstufen
  • Abschaltautomatik bei einer bestimmten Temperatur

Fast alle Modelle können außerdem stufenlos ausgerichtet werden. Auf diese Weise können Sie die Heizstrahler immer auf die Region richten, die Sie gezielt erwärmen möchten.

Wie teuer sind die Strahler & Betriebskosten

Infrarot Heizer für Garten und Balkon sind durch einen verhältnismäßig günstigen Preis gekennzeichnet. Schon unter 300 Euro können Sie preiswerte Modelle erwerben. Für eine hochwertige Qualität sollten Sie zwischen 300 und 1000 Euro ausgeben. Es gibt auch Geräte, die mehr als 1000 Euro kosten, allerdings sind das vor allem Exemplare, die im gewerblichen Bereich Verwendung finden.

Die Betriebskosten richten sich danach, ob Sie sich für eine gasbetriebene oder elektrische Variante entscheiden.

  • Bei Modellen mit Gasbetrieb muss regelmäßig die Gasflasche getauscht werden. Aussagen über den Verbrauch lassen sich hier dadurch treffen, wie viel Gramm Gas pro Stunde benötigt werden. Einige Gas-Heizstrahler benötigen 1000 Gramm pro Stunde an Propangas. Für ein Kilogramm Propangas zahlt man etwa 1,33 Euro, sodass die Kosten hier bei 1,33 Euro pro Stunde liegen. Allerdings gibt es auch sparsamere Modelle, deren Gasverbrauch bei 500 Gramm pro Stunde oder weniger liegt. Er erzeugt dabei jedoch auch eine Leistung von 3000 bis 4000 Watt.
  • Zum Vergleich: Ein leistungsstarker elektrischer Infrarotstrahler mit 1500 Watt verbraucht 1,5 Kilowattstunden. Bei einem Strompreis von 25 Cent ergeben sich Kosten in Höhe von 37,5 Cent pro Stunde. Dementsprechend sind elektrische IR-Heizstrahler meist preiswerter im Verbrauch als die Varianten, die mit Propangas arbeiten.

Auf was beim Kauf achten?

Beim Kauf einer Infrarot-Terrassenheizung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit Sie ein sicheres, effizientes und ästhetisch ansprechendes Produkt erhalten:

  • Sicherheitszertifikate: Es ist wichtig, dass die Heizung über die erforderlichen Sicherheitszertifikate verfügt. Diese Zertifikate garantieren, dass das Produkt strenge Sicherheitsstandards erfüllt und keine Gefahr für den Benutzer darstellt. Beispiele sind die CE-Kennzeichnung oder das TÜV-Siegel.
  • Richtige Leistung: Wie bereits erwähnt, sollte die Leistung der Heizung an die Größe und Nutzung des Raumes angepasst sein. Es ist wichtig, die Quadratmeterzahl des Raumes zu kennen und ein Heizgerät mit ausreichender Leistung zu wählen.
  • Gute Qualität: Die Langlebigkeit und Effizienz einer Infrarotheizung hängt stark von ihrer Qualität ab. Es lohnt sich, in ein hochwertiges Produkt zu investieren, das aus robusten Materialien besteht und gut verarbeitet ist.
  • Passendes Design: Infrarotheizungen gibt es in vielen verschiedenen Designs, von schlichten Paneelen bis hin zu Modellen, die wie Kunstwerke aussehen. Es gibt auch Infrarotstrahler in Spiegelform oder mit Bildmotiven. Bei der Auswahl des Designs sollte der Stil des Raumes oder der Terrasse berücksichtigt werden. Für moderne Räume eignen sich schlanke, minimalistische Designs, während für traditionellere Räume ein klassischer Look besser geeignet ist.

Terrassenstrahler kaufen

An einem kühlen Herbstabend können die Infrarotheizungen für die Terrasse den Abend in der freien Luft deutlich aufwerten. Wenn Sie einen Terrassenstrahler kaufen möchten, können Sie einen Blick auf das breite Sortiment von Amazon werfen. Im Folgenden finden Sie eine Reihe beliebter Modelle.


Ähnliche Beiträge