Skip to main content

Infrarotkabine Preis: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Eine gesunde Lebensweise ist für viele Menschen von hoher Bedeutung. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche gesundheitsbewusste Verbraucher über die Anschaffung einer eigenen Infrarotkabine nachdenken. Sie dient schließlich nicht nur zur Entspannung, sondern hat auch nachweislich positive Effekte auf unsere Gesundheit. Allerdings scheuen einige Kaufinteressenten die hohen Kosten.

In der Tat ist eine Wärmekabine kein Schnäppchen: Nicht nur die Anschaffungskosten müssen eingeplant werden, auch der laufende Verbrauch durch die Stromkosten darf nicht unterschätzt werden. Damit Sie herausfinden, ob Sie sich eine Infrarotkabine und deren Unterhalt leisten können, stellen wir Ihnen nachfolgend gängige Preise und zwei Beispielrechnungen für die Energiekosten vor.

Preise und Kosten Infrarotkabine

Anschaffungskosten für die Infrarotkabine

Wie hoch der Infrarotkabine Preis ausfällt, hängt natürlich maßgeblich davon ab, für welche Art von Kabine Sie sich entscheiden. Es gibt preisgünstige Modelle, die aber zum Teil minderwertig verarbeitet sind und keine lange Lebensdauer bieten. Von solchen Varianten raten wir ab.

Preise nach Größe

Nicht nur die Qualität beeinflusst jedoch den Preis, sondern auch das verwendete Material, die Größe, die Strahler-Art und die Zusatzfeatures.

  • 1-Person: Platzsparende Ein-Mann-Kabinen sind teilweise auch schon für 500 Euro erhältlich.
  • 1-2 Personen: Für eine durchschnittlich ausgestattete, hochwertige Marken-Wärmekabine, die für ein bis zwei Personen gedacht ist, zahlen Sie ungefähr zwischen 1000 und 2000 Euro.
  • 3-4 Personen: Wenn Sie eine größere Infrarotkabine kaufen möchten, die für drei bis vier Personen ausreichend Platz zum Relaxen bietet, ohne dabei Abstriche bei der Qualität oder den Funktionen in Kauf zu nehmen, müssen Sie deutlich mehr Geld einplanen. Unter 2000 Euro erhalten Sie solche Wärmekabinen nur selten. Die meisten kosten über 2500 Euro. Einzelne Modelle können auch noch teurer sein und oberhalb der 3000-Euro-Marke liegen.

Beispielrechnungen für den Verbrauch einer Infrarotkabine

Die Infrarotkabine Kosten werden aber leider nicht nur durch den Anschaffungspreis beeinflusst, sondern auch durch ihren Energieverbrauch. Auch hier muss man wieder zwischen Modellen für eine bis zwei Personen und den größeren Ausführungen für drei bis vier Personen unterscheiden. Der Grund: Je größer die Infrarotkabine ist, desto länger benötigt sie zum Aufheizen und desto mehr Strom wird verbraucht.

Stromkosten für Infrarotkabine 1-2-Personen

In unseren Beispielrechnungen zu den Stromkosten gehen wir davon aus, dass eine durchschnittliche 1-2-Personen-Infrarotkabine zweimal im Monat für jeweils zwei Stunden verwendet wird. Eine solche Kabine hat in der Regel einen Verbrauch von 1500 Watt pro Stunde, sprich 1,5 Kilowattstunden. Bei einem durchschnittlichen Stromtarif kostet die Kilowattstunde 29 Cent.

  • Dementsprechend fallen für die Benutzung einer 1-2-Personen-Infrarotkabine Kosten von etwa 44 Cent pro Stunde an. Bei einer zweistündigen Anwendung kommen wir auf 88 Cent.
    Stromkosten zwei Stunden: 1,5 (kWh) * 0,29 (€) * 2 (Stunden)= 0,88 €
  • Wenn Sie sich also zweimal monatlich eine zweistündige Pause in der Infrarotkabine gönnen, zahlen Sie dafür gerade einmal 1,76 Euro im Monat.
    Stromkosten pro Monat: 1,5 (kWh) * 0,29 (€) * 4 (Stunden) = 1,76 €
  • Jährlich müssen Sie für die Verwendung der Wärmekabine rund 21 Euro einplanen.
    Stromkosten pro Jahr: 1,5 (kWh) * 0,29 (€) * 4 (Stunden) * 12 (Monate) = 20,88 €

Wir können deshalb in puncto Betriebskosten Entwarnung geben: Die Nutzung einer traditionellen Saunakabine ist erheblich teurer. Allerdings können sich die Kosten natürlich summieren, wenn die Infrarotsauna häufiger und länger eingesetzt wird.

Stromkosten für Infrarotkabine 3-4-Personen

Auch bei der größeren 3-4-Personen-Infrarotkabine halten sich die Betriebskosten im Vergleich zur echten Sauna im Rahmen. Der Verbrauch ist mit etwa 2,8 Kilowattstunden hier allerdings etwas höher. Dementsprechend kostet die Nutzung in einer Stunde ungefähr 81 Cent, wenn wir von einem Strompreis von 29 Cent pro Kilowattstunde ausgehen.

  • Beim Betrieb fallen pro Stunde 0,81 € an. Bei einer Anwendung, die zwei Stunden dauert, ergibt das einen Kostenpunkt von lediglich 1,62 Euro.
    Stromkosten zwei Stunden: 2,8 (kWh) * 0,29 (€) * 2 (Stunden)= 1,62 €
  • Sofern Sie die Kabine zweimal im Monat für zwei Stunden nutzen, liegen die Kosten bei monatlich 3,25 Euro.
    Stromkosten im Monat: 2,8 (kWh) * 0,29 (€) * 4 (Stunden)= 3,25 €
  • Bedenkt man die gesundheitlichen Vorteile, lohnt sich die Anschaffung allemal und der Betrieb liegt bei unter 50€. Genauer gesagt sind es etwa 39 Euro im Jahr.
    Stromkosten zwei Stunden: 2,8 (kWh) * 0,29 (€) * 2 (Stunden)= 38,98 €

Preise der einzelnen Hersteller

Zu guter Letzt hängt der Infrarotsauna Preis auch davon ab, für welchen Hersteller Sie sich entscheiden.

  • Ein bekannter Hersteller für Infrarotkabinen ist Saunalux. Er bietet Modelle im Preisbereich von 3000 bis 5000 Euro an.
  • Die Infrarotkabinen des Herstellers Klafs beginnen ab Preisen von etwa 1500 Euro.
  • Bei Helo Infrarotkabinen ist die Preisspanne besonders groß: Von 1500 bis 5000 Euro zahlen Sie hier je nach Modell und Ausführung.
  • Einige Anbieter teilen die Preise für ihre Infrarotkabinen nur auf Nachfrage mit, was einen Preisvergleich natürlich erschwert. Dazu gehört etwa Physiotherm. Lediglich die Produkte der b-intense Serie von Physiotherm können online gekauft werden und kosten mehr als 5000 Euro.
  • Sanatherm, BTM, Röger und Axotherm sind ebenfalls Hersteller, die die Preise nicht offenlegen und nur auf Nachfrage herausgeben. Für genauere Informationen können Sie die einzelnen Kataloge anfordern.

Jetzt sollten Sie auf die Frage „wie teuer ist eine Infrarotkabine“ eine Antwort haben. Denn nur die Infrarotkabinen Preise beim Einkauf zu berücksichtigen ist zu kurz gegriffen. Es geht auch darum die laufenden Kosten im Betrieb zu berücksichtigen.


Ähnliche Beiträge